Mehr als nur Retro aus den 70ern: Der Batik-Look
Die 70er stehen nicht gerade für High Fashion. Für mich zumindest nicht. Schlaghose oder eine orange-braune Kombi sind nichts, was in meinen Kleiderschrank dürfte. Aber einem Trend, der sich an dieser Zeit orientiert, kann auch ich nicht widerstehen: Batik. Dieser Style macht zu viel Spaß, um ihn nur als retro Flash anzusehen.
Ausgerechnet jetzt?
Warum sich Batik ausgerechnet jetzt in die Ateliers der Designer geschlichen hat, das ist eine Frage, die sich leicht beantworten lässt. Denn wir feiern heute wieder die Handarbeit. Bei Pinterest ist dieser Trend schon lange angesagt und jetzt findet er auch in der Mode seinen Platz. Für einen Batik-Look ist Handarbeit nötig. Der Stoff muss gefaltet werden, mit Wachs versehen und dann gefärbt werden. Dabei kann man toll mit Mustern und Farben spielen. Und ebenso verspielt sind die Styles, die sich so ergeben. Das sind Looks, die mir Spaß machen, denn bei den Batik-Designs gleicht nie ein Teil dem anderen. Das ist wohl der tollste Vorteil von handgemachter Mode. So können wir alle unsere Styles kontrollieren und dabei noch individuell wirken. Besser geht es nicht.
Den Batik-Trend perfekt stylen ist leicht
Im Batik-Bereich herrscht eine fast schon grenzenlose Kreativität. So haben wir es auch leicht, die schönsten Styles zu kreieren. Im Casual-Bereich ist das ganz easy. Da kann nach Lust und Laune kombiniert werden. Denn wir haben ja die Wahl, weil die Batik-Mode in allen Trendfarben zu bekommen ist. So können wir es so bunt treiben, wie wir wollen. Im Business wird es ein wenig komplizierter, aber nur ein wenig. Da am besten auf Pastell setzen und nur eine Bluse oder ein Shirt in dem Style wählen. Zusammen mit einem uni-farbenen Kostüm entsteht so ein Look, der sowohl angesagt wie auch absolut business-tauglich ist.