Die “Mondatmung” ist die geniale japanische Technik, die dir hilft sanft in den Schlaf zu gleiten.
Wenn du Schafe millionenfach gezählt hast und dich literweise mit Lavendel übergossen hast und trotzdem nicht einschlafen kannst, könnte dich eine schrullige Atemtechnik in kürzester Zeit ins Land der Träume schicken.
Die Mondatmung ist eine Übung von Kaizen, einer japanischen Methode, die verspricht, alle Bereiche des Lebens zu verbessern und vor allem lebenslange schlechte Gewohnheiten zu überwinden. In ihrem neuen Buch Kaizen: Die japanische Methode zur Transformation von Gewohnheiten, ein kleiner Schritt nach dem anderen – untersucht die Verlagsberaterin Sarah Harvey die Philosophie, welche verspricht, dass es das Leben verbessert, einschließlich der Mondatmung.
Du kannst nicht mehr schlafen und dein Verstand verstrickt sich in sinnlose Gedanken? Dann probiere das hier mal aus:
- Sitze aufrecht oder lege dich hin, je nachdem, was bequemer ist
- Schließe deine Augen und entspanne deine Augenhöhlen. Stell’ dir vor, deine Augäpfel schwimmen in kühlen Wasserbecken.
- Schließe dein rechtes Nasenloch mit dem rechten Daumen.
- Lege den zweiten und dritten Finger deiner rechten Hand in deine Handfläche und strecke den vierten und fünften Finger.
- Atme durch dein linkes Nasenloch ein und schließe es dann mit dem vierten Finger deiner rechten Hand, während du deinen Daumen vom linken Nasenloch löst und durch dein rechtes Nasenloch ausatmest.
- Reguliere deinen Atem und wiederhole diese Schritte für ein paar Minuten, bis deine Atmung sich wirklich verlangsamt und du dich entspannter fühlst.
- Nun solltest du in Ruhe einschlafen können
Eine Variation davon ist, die Nasenlöcher zu wechseln, während du die Übung ausführst. Dies nennt man Nadi Shodhana oder alternative Nasenlochatmung und ist eine wirklich einfache Möglichkeit, den Geist schnell zu beruhigen und Ihre Emotionen in den Griff zu bekommen, so ist es eine nützliche Übung, um Momente der Angst oder des Stresses zu überwinden. Dies hilft, den Geist zu konzentrieren und den Reset-Knopf deines Nervensystems zu drücken.